Fahrradtour HH City und Hafen


Diese Fahrrad-Tour hatte ich vor einiger Zeit auf Komoot entdeckt und mir abgespeichert, um sie irgendwann einmal zu fahren. 

Nun las ich in der Zeitung einen Artikel über den Start des neuen "Westfield" Einkauf-Centers incl. Eröffnung der Ausstellung "Port des Lumieres". Also warum nicht beides verbinden und los ging die Reise. 

Mit Auto und Fahrradträger ging es zum südlichen Rand des Stadtparks, um dort einen geeigneten Parkplatz zu finden. War gar nicht so leicht. 

Zuerst ging es westlich der Alster Richtung Süden. Ein Großteil der Strecke an der Alster ist als Fahrradstraße eingerichtet - sehr entspannend. Rechts die Villen und links das Ufer. 

Vorbei am Hotel 4 Jahreszeiten ging es über den Jungfernstieg Richtung Speicherstadt. 





Angekommen am Überseequartier hab ich dann auch schnell das "Westfield" erreicht. In einem Bericht auf Komoot hatte ich von einer nagelneuen Tiefgarage nur für Fahrräder gelesen. Die war auch schnell gefunden und hat mich schon beeindruckt. Ohne abzusteigen kann man da direkt runter fahren und bewegt sich dort unterirdisch, wie in einem PKW-Parkhaus. Nach dem Parken und Abschließen des Fahrrades fährt man dann mit dem Fahrstuhl wieder nach oben. 






Unmittelbar neben dem Ausgang des Fahrstuhles befand sich schon der Eingang zum Port des Lumieres. Ohne Wartezeit konnte ich durch die Kasse direkt in die Ausstellung. 

Es war sehr beeindruckend, die Werke von Klimt und Hundertwasser in riesengroßer und stets wechselnder Darstellung zu erleben. Aber nach ca. 1 Stunde hat man dann auch genug und ich habe mir dann noch den Einkaufstempel angesehen. Was soll ich sagen: Gigantisch ! So viele verschiedene und mir tlw. auch völlig unbekannte Läden. Bestenfalls hab ich mir 1/3 angesehen, dann hatte ich genug. Nach einem kleinen Snack hab ich mir dann mein Rad geschnappt und bin die geplante Tour weiter gefahren. 








Am Oberhafenkanal entlang ging es dann über die Elbbrücken (Norderelbe). Nach etwas Wirrwarr an einer großen Kreuzung, an der ich verschiedene Richtungen ausgetestet hatte, um dann endlich die richtige Streckenführung zu finden, war ich dann auf der Veddel gelandet. 






 

Jetzt ging es durch eine Gegend, in der ich im Dunkeln nicht gerne zu Fuß unterwegs wäre. Trotzdem musste eine Pause sein und die Leute in der Eisdiele waren nett. Hab draußen an der Straße gesessen, Eis gegessen, Espresso getrunken und jungen Autoposern bei ihren Aktionen gespannt zugesehen. Andere Welt. 

Danach ein Wohnviertel, in welchem an fast jeder Hausecke ein "Kiosk" zu finden war. Alle hatten eine Nummer - ich hab nicht mitgezählt. Was die da wohl alles so verkaufen ?




Nach einem kurzen Abstecher zur AIDA (war allerdings schwer zu fotografieren, da immer was im Weg war), ging es dann wieder an den Elbstrom zum alten Elbtunnel. Aber vorher hinter der Tunneleinfahrt unbedingt noch ein Besuch der Fischbrötchenbude. Was für ein Kult und Betrieb hier. Fast jeder läuft da mit Fischbrötchen und Astra rum und guckt auf die Elbe. Ich auch. 

Und ein paar Meter weiter hat man einen klasse Blick auf die Elphi und die Landungsbrücken auf der anderen Seite. 










Und dann ging es ab durch den alten Elbtunnel. Ist ja echt ein Erlebnis, erst mit dem Fahrstuhl runter, dann durch die Röhre radeln und wieder mit dem Fahrstuhl hoch und schon ist man auf der anderen Seite. 

Danach ging es wieder Richtung City und an der Alster (diesmal auf der Ostseite) nach Norden. 


Nach 35 Km war ich dann wieder an meinem Parkplatz angekommen und die Radtour war damit zu Ende. Ein wirklich schönes Erlebnis war das. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Campingurlaub in Brandenburg - Teil 2

Campingurlaub in Brandenburg - Teil 1