Und wieder die Lüneburger Heide

Für den 2. Teil unseres Sommerurlaubs wurden wir zum Wiederholungstäter, indem wir wieder den Campingpark in der Lüneburger Heide besuchten, wo wir vor 2 Jahren das erste Mal waren. Seinerzeit waren wir so begeistert von dem Platz und der dortigen Gastronomie und wurden aus dieses Mal nicht enttäuscht. Naja, und dann die Heide, in der es richtig tolle Gravelstrecken gibt. 

Wir hatten einen Platz direkt neben dem Naturbadesee und eine große Parzelle gewählt, damit neben Wohnwagen und PKW noch 2 Zelte für die Söhne aufgestellt werden konnten, die für ein paar Tage zusammen mit den Oldies Urlaub machen wollten. 





Das Wetter war recht durchwachsen und es gab leider auch Regentage. Dazwischen gab es aber auch die Gelegenheit, zwei Fahrradtouren zu machen. Die erste Rundtour ging Richtung Soltau.


Typisch für die Gegend gab es hier alles: Fahrradwege, kleine Teerstraßen mit PKW-Verbot, Spurbahnen, Schotterpisten, Sandwege, Waldwege und das in ständigem Wechsel. 










Die zweite Tour ging dann Richtung Bispingen und danach zum Wilseder Berg, der höchsten Erhebung in der Lüneburger Heide mit stolzen 169 Metern. 













Pause im Heidedorf bei Wilsede









Ab und zu an wenigen Stellen war schon ein bisschen Blüte von der Heide zu sehen. Dauert nicht mehr lange, dann geht das hier richtig los. 


Angekommen auf dem Wilseder Berg. Die letzten Meter war nichts mehr mit Fahren, da musste ich schieben. Man hat hier eine tolle Sicht auf die Lüneburger Heide. Bei richtig gutem Wetter soll man bis nach Hamburg gucken können. 


Auch wenn ich teilweise Orte gesehen und Strecken gefahren war, die ich vor 2 Jahren schon erlebt hatte, war es wieder ein tolles Erlebnis, diese fantastische Natur genießen zu können. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fahrradtour HH City und Hafen

Sommerurlaub am Dülmener See