Posts

Es werden Posts vom Juli, 2024 angezeigt.

Campingurlaub in Brandenburg - Teil 2

Bild
Die zweite Woche führte uns an die Grenze Brandenburgs zu Sachsen. Ziel war der Senftenberger See. Den Campingplatz hatten wir aus 2009 noch in guter Erinnerung. Hier hatten wir einen Waldplatz mit viel alten, hohen Bäumen und Schatten. Bei Temperaturen von teilweise oberhalb 30 Grad war das sehr hilfreich. Der See lag um die Ecke und es war großartig, dort zu baden. Wir hatten einen hilfsbereiten Dauercamper als Nachbarn, der erzählte, dass es den Campingplatz schon über 50 Jahre gibt. Er und seine Familie sind jetzt schon mehr als 30 Jahre dort Dauercamper. Er bot uns an, unsere SAT-Schüssel auf seiner Parzelle aufzustellen. Dort hatten wir trotz der Bäume einen guten Empfang, was zuvor auf unserem Platz nicht gelingen wollte.  Ein besonderes Angebot für Kinder. Da war immer was los. Der erste Ausflug mit dem Fahrrad sollte zur Krabat-Mühle gehen. Kurzer Zwischenstop in Lauta-Dorf, wo mir diese Kirche auffiel. Ein ruhiges Plätzchen.    Weiterer Halt in Schwarzkollm - un...

Campingurlaub in Brandenburg - Teil 1

Bild
 Der Wohnwagen wurde beladen und angekuppelt, so dass es am 30.06. losgehen konnte. Erste Etappe mit einer Woche Aufenthalt war Wusterwitz in Brandenburg. Uns erwartete ein kleiner, super organisierter Campingplatz mit viel Grün und sehr gepflegten Saniäranlagen. Betrieben wurde dieser von einem Ehepaar, die sehr engagiert waren. Sogar die Brötchen wurden morgens an den Stellplatz gebracht.  Zum Baden hatten wir leider nicht das passende Wetter. Aber die Abendstimmung am See war schon was Besonderes. Unser Stellplatz war schön groß und wir konnten Wohnwagen, 2 Zelte und 2 PKW gut unterbringen. Ein etwas besonderer PKW=Stellplatz im Ort Wusterwitz. Noch mehr Abendstimmung. Die erste Erkundungstour mit dem Rad ging nach Kirchmöser. Interessant ist ein riesiges Areal mit vielen leer stehenden und teils verfallenen Bauten, die einmal das Reichsbahnwerk beheimateten. Hier wurden auch noch zu DDR Zeiten Loks und Wagons gebaut. Einige wenige Bauten werden auch heute noch von der Bahn...